Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um das Siegel gegen Lebensmittelverschwendung zu erhalten?

Critères du Label Anti-gaspillage alimentaire

Jedes Jahr, fast 9 Millionen Tonnen Lebensmittel in Frankreich verschwendet werden. Angesichts dieser Tatsache hat die Regierung die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung zu einem Schwerpunkt ihrer Politik gemacht. Ziel: Reduzierung um 50% der Lebensmittelverschwendung bis 2025, Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel ist in den letzten Jahren stark angestiegen. 

Eine ehrgeizige Herausforderung, die Folgendes umfasst die Erstellung des nationales Label gegen Lebensmittelverschwendung, Mit dem neuen "Fair Trade"-Label sollen Geschäfte ausgezeichnet werden, die sich wirklich engagieren, egal ob es sich um große Handelsketten, kurze Vertriebswege oder Produzenten auf Plattformen wie Regioneo handelt. Eine Initiative, die den Verbrauchern einen zuverlässigen Anhaltspunkt bietet, um verantwortungsvolle Akteure zu unterstützen.

Grundlagen und Erhalt des Labels gegen Lebensmittelverschwendung

Das Label gegen Lebensmittelverschwendung ist Teil des AGEC-Gesetzes (Anti-Abfall für eine Kreislaufwirtschaft), insbesondere Artikel 33. Es betrifft alle Einzelhändler, ob unabhängig oder integriert, große Supermärkte, Großhändler oder Lebensmittelhandwerker, und bleibt für jede individualisierte Rechtsstruktur zugänglich, auch für lokale Geschäfte und spezialisierte Plattformen wie Regioneo.

Die Kennzeichnung beruht auf drei Ebenen:

  • Ebene 1 Stern : anfängliches Engagement gegen Verschwendung
  • Ebene 2 Sterne : Einführung solider und kontrollierter Prozesse
  • Ebene 3 Sterne : Vorbildfunktion mit Pilotaktionen und messbaren Ergebnissen

Jede Einrichtung wird einem umfassenden Audit unterzogen, um ihre Verschwendung zu bewerten, einen Aktionsplan umzusetzen und den jährlichen Fortschritt zu messen. Die Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig und wird vor jeder Verlängerung regelmäßig überprüft.

Für lokale Produzenten und Händler auf Marktplätzen wie Regioneo bedeutet dieses Label sowohl eine Aufwertung ihrer individuellen Bemühungen (Reduzierung von Vorräten, Anti-Verschwendungsangebote, Spenden) als auch ihre kollektiven Praktiken durch fortschrittliche Managementwerkzeuge.

Weitere Details finden Sie auf der entsprechenden Seite von AFNOR.

Zoom auf die 17 Kriterien des Labels gegen Lebensmittelverschwendung

Das Siegel beruht auf einem Audit, das strukturiert ist in 17 Kriterien, aufgeteilt in 4 große Kategorien, Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind in der Regel in der Form von "Gesetzen" gehalten: Gesamtleistung, Einkauf und Herstellung, Vermarktung und Verwaltung von unverkauften Waren.

1. Gesamtleistung des Anti-Abfallkampfes

  • Einrichtung eines Jahresdiagnose und detaillierte Verfolgung der Lebensmittelverlustraten.
  • Verfassen eines Aktionsplan präzise, einschließlich der Festlegung quantifizierter und messbarer Ziele.
  • Einführung von Indikatoren zur Nachverfolgung, die für alle Teammitglieder zugänglich sind.

Beispielsweise kann ein Geschäft, das die Regioneo-Plattform nutzt, seine Anti-Verschwendungs-Angebote dank der Reporting-Tools und der zentralen Bestandsverwaltung leicht verfolgen.

2. Beschaffung, Einkauf und Herstellung: Der vorgelagerte Bereich unter Kontrolle

Hier besteht die Herausforderung darin, die Einkaufspolitik auf den Kampf gegen Verschwendung auszurichten. Dies beinhaltet :

  • Passen Sie Ihre Geschäftspolitik an, um die Nachfrage zu antizipieren.
  • Optimieren Sie die Auftragsverwaltung, um eine Überproduktion zu vermeiden.
  • Entwickeln Sie Anti-Verschwendungs-Partnerschaften mit Ihren Lieferanten, um unverkaufte Waren einzusammeln oder neu zu verwerten.
  • Schulen und sensibilisieren Sie die Mitarbeiter für gute Praktiken, einschließlich des speziellen Umgangs mit kurzlebigen Produkten.

Bei Regioneo ermöglicht die Katalogverwaltung eine schnelle Anpassung der verfügbaren Mengen und die Erstellung attraktiver Anti-Verschwendungs-Pakete mit wenigen Klicks.

3. Intelligente Vermarktung: Verkaufen, bevor man wegwirft

  • Entwickeln Sie Regale, die dem Verkauf von Produkten mit kurzem Haltbarkeitsdatum oder abgelaufenem MHD gewidmet sind.
  • Heben Sie Anti-Verschwendungs-Sonderangebote auf allen Kommunikationsmitteln (Website, Newsletter, Plakate) hervor.
  • Schlagen Sie Lösungen für schnelles Bekleben oder Auslagern vor, um unnötige Zerstörung zu vermeiden.

Initiativen wie die Verwertung von «unvollkommenem» Obst und Gemüse oder die Einführung von Sonderangeboten zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sind Beispiele für gute Praktiken, die ausgezeichnet wurden.

4. Umgang mit unverkauften Waren: Vorrang für Spenden und Verwertung

  • Organisieren von systematische Spenden bei Lebensmittelhilfeorganisationen oder -einrichtungen.
  • Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit und Sicherheit der Spenden von der Sammlung bis zur Verteilung.
  • Priorisieren Sie die Verarbeitung oder den Verkauf in Chargen vor der tierischen oder energetischen Verwertung.
  • Beherrschung der Bewirtschaftung von Bioabfall und Sensibilisierung aller Akteure in der Kette.

Durch die regelmäßige Überwachung der Bruchrate und die transparente Verwertung möglichst vieler weggeworfener Lebensmittel wird der Fortschritt beleuchtet, die erforderlichen 30 Mindestpunkte erreicht und die Hoffnung auf eine besondere Erwähnung geweckt.

Um zu erkunden, wie die Verwaltung von Anti-Verschwendungs-Angeboten Ihre Glaubwürdigkeit stärken und Ihre Verkäufe auf kurzen Wegen unterstützen kann, bietet Regioneo in seiner Rubrik Ratschläge schlüsselfertige Lösungen an für eine eigene E-Commerce-Website erstellen Produzent mit kurzen Vertriebswegen.

Das Label gegen Lebensmittelverschwendung erkennt und würdigt jeden Händler, Produzenten oder jede Plattform, die sich bemüht, auf jeder Stufe des Produktweges zu handeln. Für die Akteure des Online-Kurzstrecke, Die Verleihung dieses Siegels ist ein konkreter Beweis für das eigene Engagement und stärkt das Vertrauen der Verbraucher.

Regioneo stellt alle Funktionen zur Verfügung, um die Mehrheit der 17 Kriterien des Gütesiegels, Die Schülerinnen und Schüler sollten die Möglichkeit haben, von der Entwicklung von Anti-Verschwendungs-Angeboten bis hin zur Teambildung alles zu tun. 

Den Anti-Verschwendungs-Gedanken zu übernehmen, bedeutet nicht nur, zu einer verantwortungsvolleren Welt beizutragen, sondern auch den Weg für eine nationale Anerkennung im Dienste eines gerechteren, nachhaltigeren und transparenteren Ernährungsmodells zu ebnen.

FAQ

Welche Arten von Einrichtungen können sich für das Siegel gegen Lebensmittelverschwendung bewerben?
Jeder Lebensmittelhändler, von großen Supermärkten über unabhängige Einzelhändler bis hin zu Plattformen und Großhändlern, mit individueller Anerkennung für jeden Betrieb mit eigener Rechtspersönlichkeit.

Ist es für den Erhalt des Labels verpflichtend, unverkaufte Waren zu spenden?
Ja, die offizielle Hierarchie verpflichtet dazu, die Spende von unverkauften Waren, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind, vor jeder anderen Form der Verwertung zu bevorzugen.

Welche Verpflichtungen bestehen in Bezug auf die Ausbildung des Personals?
Für alle Mitarbeiter, die an der Lieferkette, dem Verkauf und der Spende von Lebensmitteln beteiligt sind, ist ein regelmäßiger Sensibilisierungs- und Schulungsplan erforderlich.

Wenn das Geschäft Teil eines Netzwerks oder einer Kette ist, kann sich die Marke direkt bewerben?
Nein, nur Einrichtungen mit eigener Rechtspersönlichkeit können sich bewerben, nicht aber Hauptverwaltungen oder Konzerne als solche.

Wie erleichtert Regionéo die Anwendung dieser Kriterien?
Indem sie die Verwaltung von Bestellungen, Lagerbeständen und Sonderangeboten zentralisiert und gleichzeitig die Erstellung und Überwachung von Anti-Verschwendungspaketen und Spenden-Asso-Partnerschaften ermöglicht.

Andere Artikel